- flügge werden
- independizarse
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
flügge werden — loslösen; (sich) unabhängig machen; (sich) emanzipieren … Universal-Lexikon
flügge — flüg|ge [ flʏgə] <Adj.>: (von jungen Vögeln) zum Fliegen fähig, so weit bereits entwickelt: nach einigen Wochen waren die jungen Vögel flügge und verließen das Nest. * * * flụ̈g|ge 〈Adj.〉 1. flugfähig (Vogel) 2. 〈fig.〉 selbstständig,… … Universal-Lexikon
Werden — (sonst Morandum), Stadt im preuß. Regbez. Düsseldorf, Landkreis Essen, an der Ruhr, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien W. Essen und Rath Steele, hat eine evangelische und eine kath. Kirche (letztere im romanischen Stil und ehemalige Abteikirche),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Siegfried Flügge — (16 March 1912 in Dresden ndash; 15 December 1997 in Hinterzarten) was a German theoretical physicist and made contributions to nuclear physics. He worked at the Kaiser Wilhelm Institut für Chemie and worked in the German Uranverein (Uranium… … Wikipedia
Carl August Flügge — Pastor C. A. Flügge Carl August Flügge (* 14. August 1876 in Helmstedt; † 7. August 1948 in Kassel) war ein baptistischer Evangelist und sozialdiakonisch engagierter Pastor. I … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Flügge — p4 Leuchtturm Flügge Flügger Leuchtturm Ort: Flügge … Deutsch Wikipedia
Siegfried Flügge — Siegfried Flügge, 1934 in London Siegfried Flügge (* 16. März 1912 in Dresden; † 15. Dezember 1997 in Hinterzarten) war ein deutscher Physiker. Flügge studierte in Dresden und Göttingen, wo er 1933 bei Max Born promovierte. Flügge war dann… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Flügge — Friedrich Ferdinand Gottlieb Georg Flügge (* 2. Mai 1817 in Lübtheen; † 4. Dezember 1898 in Rostock), war ein deutscher Beamter. Er war großherzoglicher mecklenburgischer Oberpostamtsdirektor in Rostock und erwarb sich Verdienste um die… … Deutsch Wikipedia
Christoph Flügge — (* 14. Juli 1947) ist ein deutscher Jurist. Von Juni 2001 bis Februar 2007 war er Staatssekretär der Senatsverwaltung für Justiz in Berlin. Seit dem 18. November 2008 ist er permanenter Richter am Internationalen Strafgerichtshof für das… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Flügge — Friedrich Wilhelm von Flügge (* 17. April 1825 in Groß Helle bei Altentreptow; † 16. Juni 1898 in Speck in Pommern) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Flügge absolvierte 1844 das Gymnasium in Friedland in… … Deutsch Wikipedia
Abtei Werden — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… … Deutsch Wikipedia